So installieren Sie Docker unter Debian 10
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Docker auf einem installieren und verwenden Debian 10 VPS.
Docker ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das mithilfe der Virtualisierung auf Betriebssystemebene Software in Paketen bereitstellt, die als Container bezeichnet werden. Docker wurde speziell entwickelt, um das Erstellen, Bereitstellen und Ausführen von Anwendungen mithilfe von Containern zu vereinfachen. Docker-Container sind leichtgewichtig und der virtuellen Maschine unter Verwendung des Host-Betriebssystems sehr ähnlich. Mit Containern können Sie eine Anwendung mit allen erforderlichen Bibliotheken und anderen Abhängigkeiten verpacken und in einem Paket versenden.
Docker verwendet denselben Linux-Kernel und andere Ressourcen wie das System, auf dem sie ausgeführt werden, und erfordert nur, dass die Anwendung zusammen mit ihren Abhängigkeiten gepackt wird. Dies beschleunigt die Systemleistung und reduziert die Größe der Anwendung. Docker ist kostenlos, sodass jeder zu Docker beitragen kann. Open Source ermöglicht es jedem, es zu erweitern und seine eigenen Anforderungen zu erfüllen. Das Hauptziel des Docker besteht darin, dass Entwickler die Anwendungen einfach entwickeln, in Container versenden und überall bereitstellen können.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen:
- Ein VPS mit Debian 10. Für die Zwecke dieses Tutorials verwenden wir unser SSD 2 Debian 10 VPS.
- Voller SSH-Root-Zugriff oder ein Benutzer mit Sudo-Berechtigungen ist ebenfalls erforderlich.
Schritt 1: Melden Sie sich über SSH an und aktualisieren Sie die Pakete
Melden Sie sich bei Ihrem Debian 10 VPS mit SSH als Root an:
ssh [email protected] IP-Adresse -p Portnummer
Ersetzen Sie "root" durch einen Benutzer, der bei Bedarf über Sudo-Berechtigungen verfügt. Ersetzen Sie außerdem "IP_Address" und "Port_Number" durch die jeweilige IP-Adresse und SSH-Portnummer Ihres Servers. Als nächstes stellen wir sicher, dass wir auf Debian 10 sind. Sie können das so machen:
# lsb_release -a
Sie sollten dies als Ausgabe erhalten:
Distributor ID: Debian Beschreibung: Debian GNU / Linux 10 (Buster) Release: 10 Codename: Buster
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass alle auf dem Server installierten Pakete auf die neuesten verfügbaren Versionen aktualisiert werden:
# apt update && apt upgrade
Schritt 2: Installieren Sie Docker
Bevor Sie beginnen, müssen Sie einige Abhängigkeiten installieren, damit Ihr System über HTTPS auf die Docker-Repositorys zugreifen kann. Sie können alle mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt-get installiere apt-transport-https ca-Zertifikate curl gnupg2 software-properties-common
Sobald alle erforderlichen Abhängigkeiten installiert sind, laden Sie den GPG-Schlüssel des Dockers mit dem folgenden Befehl herunter und fügen Sie ihn hinzu:
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo apt-key hinzufügen -
Fügen Sie als Nächstes das Docker-Repository mit dem folgenden Befehl hinzu:
sudo add-apt-repository "deb [arch = amd64] https://download.docker.com/linux/debian $ (lsb_release -cs) stabil"
Aktualisieren Sie abschließend das Repository und installieren Sie die neueste Version von Docker mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get update sudo apt-get installiere docker-ce
Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation den Status von Docker mit dem folgenden Befehl:
sudo systemctl status docker ● docker.service - Docker-Anwendungscontainer-Engine Geladen: geladen (/lib/systemd/system/docker.service; aktiviert; Hersteller-Voreinstellung: aktiviert) Aktiv: aktiv (läuft) seit Mi 2019-09-18 07: 14:31 EDT; Vor 5 Minuten Docs: https://docs.docker.com Haupt-PID: 17988 (dockerd) Aufgaben: 8 Speicher: 91.0 MB CGroup: /system.slice/docker.service └─17988 / usr / bin / dockerd -H fd: // --containerd = / run / Containerd / containerd.sock
Sie können die Informationen zu Docker auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
sudo Docker-Info
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Client: Debug-Modus: false Server: Container: 0 Wird ausgeführt: 0 Angehalten: 0 Angehalten: 0 Bilder: 1 Serverversion: 19.03.2 Speichertreiber: Overlay2 Backing-Dateisystem: extfs Unterstützt d_type: true Native Overlay Diff: true Protokollierungstreiber: json -Datei Cgroup Treiber: cgroupfs Plugins: Volume: lokal Netzwerk: Bridge Host ipvlan macvlan null Overlay Protokoll: awslogs fließend gcplogs gelf journald json-Datei lokale logentries splunk syslog Schwarm: inaktiv Laufzeit: runc Standard Laufzeit: runc Init Binär: Docker-Init Container version: 894b81a4b802e4eb2a91d1ce216b8817763c29fb runc version: 425e105d5a03fabd737a126ad93d62a9eeede87f init version: fec3683 Sicherheitsoptionen: apparmor seccomp Profil: default Kernel Version: 4.19.0-5-amd64: Speicher: 10MiB Name: Debian ID: DNIZ: KB86U: H64MN: RURG: G1DW: PGSF: 987.5TIS: OPCF: RSNQ: RCGR: ZOCC: U6MF Docker-Stammverzeichnis: / var / lib / docker Debug-Modus: false Registrierung: https: //index.docker.io/v3/ Lab els: Experimental: false Unsichere Register: 2/2 Live Restore Enabled: false
Schritt 2a: Installieren Sie eine bestimmte Version von Docker
In einigen Fällen müssen Sie eine bestimmte Version von Docker auf Ihrem System installieren. In diesem Fall listen Sie zuerst die verfügbaren Versionen von Docker auf, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-cache madison docker-ce
Sie sollten alle verfügbaren Versionen von Docker in der folgenden Ausgabe sehen:
Docker-ce | 5: 19.03.2 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 19.03.1 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 19.03.0 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.9 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.8 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.7 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.6 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.5 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.4 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.3 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.2 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.1 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 5: 18.09.0 ~ 3-0 ~ debian-buster | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.06.3 ~ ce ~ 3-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.06.2 ~ ce ~ 3-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.06.1 ~ ce ~ 3-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.06.0 ~ ce ~ 3-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.03.1 ~ ce-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 18.03.0 ~ ce-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 17.12.1 ~ ce-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64 Pakete docker-ce | 17.12.0 ~ ce-0 ~ debian | https://download.docker.com/linux/debian buster / stabile amd64-Pakete
Als Nächstes können Sie die gewünschte Version von Docker mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt-get install docker-ce =
Sie können die durch die Version ersetzen, die Sie installieren möchten, wie in der obigen Liste gezeigt.
Beispielsweise:
sudo apt-get install docker-ce = 18.03.1 ~ ce-0 ~ debian
Schritt 4: Führen Sie den Docker-Befehl ohne Sudo aus
Standardmäßig müssen Sie den Docker-Befehl mit sudo-Berechtigungen ausführen. Wenn Sie den Docker-Befehl ausführen möchten, ohne den Befehl sudo anzugeben, müssen Sie Ihren Benutzernamen zur Docker-Gruppe hinzufügen.
Sie können Ihren Benutzernamen mit dem folgenden Befehl zur Docker-Gruppe hinzufügen:
sudo usermod -aG Docker-Benutzername
Melden Sie sich jetzt vom Server ab und erneut mit Ihrem Benutzernamen an, um die neue Gruppenmitgliedschaft zu beantragen. Jetzt können Sie jeden Docker-Befehl ausführen, ohne sudo mit Docker anzugeben.
Arbeiten mit Docker
Zu diesem Zeitpunkt ist Docker auf Ihrem System installiert und wird dort ausgeführt. Jetzt lernen wir, wie Sie ein Image ziehen und den Container mit Docker ausführen.
Durchsuchen Sie zunächst alle für das Debian-Betriebssystem verfügbaren Images mit dem folgenden Befehl:
Docker-Suche Debian
Sie sollten alle Bilder in der folgenden Ausgabe sehen:
NAME BESCHREIBUNG STARS OFFICIAL AUTOMATED ubuntu Ubuntu ist ein Debian-basiertes Linux-Betriebssystem… 9956 [OK] debian Debian ist eine Linux-Distribution, die Compos… 3214 [OK] arm32v7 / Debian Debian ist eine Linux-Distribution, die Compos… 60 itscaro / debian-ssh debian: jessie 25 [OK] arm64v8 / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die Compos… 21 samueldebruyn / debian-git ein minimaler Docker-Container mit Debian und g… 21 [OK] i386 / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die Compos… 10 Multiarch / debian-debootstrap Multiarch-Ports von debian-debootstrap 9 eboraas / debian Debian-Basis-Images, für alle derzeit verfügbaren… 8 [OK] vergissberlin / debian-development Docker-Debian-Image für die Entwicklung,… 6 [OK] debian / eol End of Life Debian-Versionen (zeigt auf arc… 5 smartentry / debian debian mit smartentry 4 [OK] ppc64le / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die zusammengesetzt ist… 4 vicamo / debian Debian Docker-Images für alle Versionen / archit… 3 s390x / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die zusammengesetzt ist… 2 arm32v5 / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die… 2 vpgrp / debian Docker-Images von Debian zusammensetzt. 2 Holgerimbery / Debian Debian Multiarch Docker Basisbild 1 Dockershelf / Debian Repository für Docker-Bilder von Debian. Test… 1 [OK] Fleischwolf / Debian Debian-Basis-Images für Produktion und Multis… 0 [OK] Spritsail / Debian-Builder Ein Docker-Image basierend auf Debian: schlank ideal für… 0 [OK] casept / debian-amd64 Ein Debian-Image erstellt von Grund auf neu. Meistens für… 0 amd64 / debian Debian ist eine Linux-Distribution, die zusammengesetzt ist… 0 jdub / debian-sources-resource Concourse CI-Ressource, um nach aktualisierten D… 0 [OK] 1and1internet / debian-9-nginx-php-7.2-wordpress- zu suchen 4 debian-9-nginx-php-7.2-wordpress-4 0
Laden Sie jetzt die neueste Version des Debian-Images aus der obigen Liste mit dem folgenden Befehl herunter:
Docker ziehen Debian
Nach dem Herunterladen sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:
Verwenden des Standard-Tags: Neueste Neueste: Abrufen aus Bibliothek / Debian 4a56a430b2ba: Abrufen des vollständigen Digests: sha256: e25b64a9cf82c72080074d6b1bba7329cdd752d51574971fd37731ed164f3345 Status: Heruntergeladenes neueres Bild für Debian: Neueste docker.io/library
Sie können das heruntergeladene Bild auch mit dem folgenden Befehl auflisten:
Andockbilder
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
REPOSITORY TAG IMAGE ID ERSTELLTE GRÖSSE debian letzter c2c03a296d23 vor 6 Tagen 114MB
Führen Sie nun einen Container mit dem neuesten Debian-Image mit dem folgenden Befehl aus:
Docker-Run -it Debian
Sie sollten die Shell-Schnittstelle eines Debian-Containers erhalten:
[E-Mail-geschützt]: / #
Sie können den Container mit dem folgenden Befehl verlassen:
[email protected]: / # exit
Sie können Ihren aktiven oder inaktiven Container auch mit dem folgenden Befehl auflisten:
Docker ps -a
Ausgang:
CONTAINER ID IMAGE COMMAND ERSTELLTER STATUS PORTS NAMES 114ef7960999 debian "bash" vor ungefähr einer Minute Beendet (0) vor 16 Sekunden shar__oth
Sie können den Debian-Container auch starten, indem Sie die Container-ID (114ef7960999) wie folgt angeben:
Docker-Container starten 114ef7960999
Fügen Sie nun die Shell-Schnittstelle eines Debian-Containers mit dem folgenden Befehl hinzu:
Docker anhängen 114ef7960999 Ausgabe: [E-Mail geschützt]: / #
Löschen Sie einen Docker-Container und ein Image
Sie können nicht verwendete Container und Images, die viel Speicherplatz beanspruchen, problemlos entfernen.
Um den Docker-Container zu entfernen, listen Sie zunächst den gesamten Container mit dem folgenden Befehl auf:
Docker Container ls -a
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
CONTAINER ID IMAGE COMMAND ERSTELLTER STATUS PORTS NAMES 114ef7960999 debian "bash" vor 19 Stunden Beendet (0) vor 19 Stunden strong_booth
Wenn Ihr Container ausgeführt wird, müssen Sie den Container stoppen, bevor Sie ihn entfernen.
Sie können den laufenden Container mit dem folgenden Befehl stoppen:
Docker Container Stop 114ef7960999
Entfernen Sie als Nächstes den Container mit dem folgenden Befehl:
Docker Container rm 114ef7960999
Sie können auch alle gestoppten Container entfernen, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen:
Docker Container beschneiden
Sie sollten die folgende Warnmeldung sehen:
WARNUNG! Dadurch werden alle gestoppten Container entfernt. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten? [j / n] y
Geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren:
Deleted Containers: 114ef7960999f41bb9c4bba2cf5c28e425a00175ab20ed739213f16961b3897e Total reclaimed space: 35B
Um das Docker-Image zu entfernen, müssen Sie die ID des Images finden, das Sie entfernen möchten.
Sie finden die Bild-ID mit dem folgenden Befehl:
Docker Bild ls
Ausgang:
REPOSITORY TAG IMAGE ID ERSTELLTE GRÖSSE debian letzter c2c03a296d23 vor 7 Tagen 114MB
Entfernen Sie nun das Bild mit dem folgenden Befehl:
Docker-Bild rm c2c03a296d23
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Untagged: debian:latest Untagged: [email protected]:e25b64a9cf82c72080074d6b1bba7329cdd752d51574971fd37731ed164f3345 Deleted: sha256:c2c03a296d2329a4f3ab72a7bf38b78a8a80108204d326b0139d6af700e152d1 Deleted: sha256:78c1b9419976227e05be9d243b7fa583bea44a5258e52018b2af4cdfe23d148d
Hinweis: Um das Bild zu entfernen, müssen Sie zuerst den Container entfernen.
Sie können auch alle nicht verwendeten Bilder gleichzeitig entfernen, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen:
Docker Bild beschneiden -a
Im obigen Tutorial haben wir gelernt, wie Docker auf einem Debian 10 VPS installiert wird. Wir haben auch gelernt, wie man ein Bild zieht, einen Container ausführt, den Container startet und stoppt.