Da sich mehrere neue Flaggschiff-Telefone mehr auf die Prozessor-, Display- und Kamerafunktionen konzentrieren, ist das Akkuangebot größtenteils auf 4500 mAh bis 5000 mAh begrenzt. Sie sind jetzt jedoch mit außergewöhnlichen Schnellladefähigkeiten ausgestattet, sodass sie im Handumdrehen aufgeladen werden können. Ein größerer Akku ist unerlässlich, wenn Sie den ganzen Tag über standortbasierte Apps verwenden oder auf Selfies klicken. Lassen Sie uns also herausfinden, welches aktuelle Flaggschiff – Moto Edge 30 Fusion, OnePlus 10T, iQOO 9T und Oppo Reno8 Pro – den Akku-Entleerungstest mit Bravour überstanden.
Bei diesen Smartphones führte MySmartPrice Batterieentladungs- und Ladetests mit maximaler Helligkeit und Leistung durch. Hier sind die Ergebnisse.
Der Batterieverbrauchstest begann mit Videowiedergabe und Lautsprechertests für zwei Stunden, und sie stellten fest, dass Moto Edge 30 Fusion in diesem Prozess die meiste Ladung verlor, da es von 74 Prozent auf 100 Prozent ging, während das iQOO 9T am wenigsten verlor nur 16 Prozent der Gesamtgebühr. OnePlus 10T und OPPO Reno8 Pro blieben auf den Plätzen zwei und drei, mit einer verbleibenden Ladung von 81 Prozent und 78 Prozent während dieses Batterieverbrauchstests.
Das Video diskutierte dann die Leistung dieser Smartphones und stellte fest, dass iQOO 9T die beste Leistung erbrachte. Unterdessen konnte das OnePlus 10T selbst mit dem gleichen Prozessor in der ersten Runde nicht gut abschneiden. Nach dem Einschalten der Hochleistungsmodi der jeweiligen Smartphones stellten sie jedoch fest, dass Oneplus 10T vorne lag, obwohl iQOO 9T immer noch nah dran war. Und nachdem sie die Hochleistungsmodi der jeweiligen Smartphones eingeschaltet hatten, stellten sie fest, dass Oneplus 10T vorne lag, aber iQOO 9T in der Geekbench-Wertung immer noch nah dran war.
Im AnTuTu-Test war iQOO 9T mit einer Punktzahl von 10,82,029 auf Platz eins, das OnePlus 10T auf Platz zwei mit einer Punktzahl von 886,822, das Moto Edge 30 Fusion auf Platz drei mit einer Punktzahl von 671,629 und das OPPO Reno8 Pro auf dem letzten Platz eine Punktzahl von 621,673. Nachdem sie denselben Test erneut durchgeführt hatten, stellten sie jedoch fest, dass OPPO Reno8 Pro seine Punktzahl am besten halten konnte, während die Punktzahlen anderer Smartphones etwas zurückgingen.
Nach den Benchmark-Tests stellten die Leute von MySmartPrice fest, dass das 1QOO 9T mit 64 Prozent den meisten Akku behielt, das OnePlus 10T mit 62 Prozent Akku auf dem zweiten Platz, OPPO Reno8 Pro mit 58 Prozent auf dem dritten Platz und Moto Edge 30 Fusion war am niedrigsten mit nur 53 Prozent verbleibender Batterie. Und nach dem Spielen von High-End-Spielen sank der Batterieprozentsatz in diesen Telefonen auf 49 Prozent, 46 Prozent, 43 Prozent bzw. 31 Prozent.
Das Team nahm das Video auch in 4k 30 fps auf, nutzte dann eine Weile soziale Medien und stellte fest, dass mit Qualcomm Snapdragon 8 Plus Gen 1 ausgestattete Smartphones – iQOO 9T und OnePlus 10T – hervorragende Arbeit leisteten, da die anderen Telefone die gesamte Ladung verloren Prozess.
Hier ist das Endergebnis nach dem Batterieentladetest:
Smartphones | Kapazität | Bildschirm pünktlich |
iQOO 9T | 4700 mAh/Blitz, 120 W | 7 Stunden und 13 Minuten |
OnePlus 10T | 4800 mAh/ Super-VOOC, 150 W | 6 Stunden und 53 Minuten |
Oppo Reno8 Pro | 4500 mAh/ Super-VOOC, 80 W | 5 Stunden und 50 Minuten |
Moto Edge 30 Fusion | 4400 mAh/Turboleistung, 68 W | 5 Stunden und 42 Minuten |
Moto Edge 30 Fusion vs. OnePlus 10T, iQOO 9T, OPPO Reno8 Pro Ladezeit
Der MySmartPrice-Test zeigte, dass das Moto Edge 30 Fusion die meiste Zeit zum Einschalten brauchte. Und insgesamt zeigte sich, dass OnePlus 10T und iQOO 9T nur 22 und 23 Minuten zum vollständigen Aufladen brauchten. Währenddessen benötigte das OPPO Reno8 Pro 35 Minuten, während das Moto Edge 30 Fusion über eine Stunde zum vollständigen Aufladen benötigte.