Das verursachende Problem Windows 11 22H2-Benutzer erleben a Einfrieren der Remotedesktop-App ist jetzt in der kürzlich veröffentlichten gelöst Kumulatives Vorschauupdate KB5022360.
Dieses Problem, das dazu führte, dass Remotedesktop-Clients einfrierten, keine Verbindung herstellten und die Verbindung trennten, begann im September letzten Jahres und führte zu einer Flut von Berichten von Administratoren und Benutzern.
„Nach der Installation Windows 11, Version 22H2 (auch als Windows 11 2022 Update), die Windows Die Remotedesktopanwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn eine Verbindung über ein Remotedesktop-Gateway oder einen Remotedesktop-Verbindungsbroker hergestellt wird“, sagt Microsoft dazu Windows Gesundheits-Dashboard. „Dieses Problem kann beobachtet werden, wenn sich der Client bei den Schritten „Laden der virtuellen Maschine“ oder „Konfigurieren der Remoteverbindung“ befindet, und kann unabhängig von der auf dem Remotecomputer installierten Betriebssystemversion auftreten. In manchen Fällen kann die Fehlermeldung „Ihre Remotedesktopdienste-Sitzung wurde beendet“ erscheinen.“
Vor dem Fix empfahl Microsoft, die nicht reagierende App über die zu beenden Windows Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc > Prozesse > mstsc.exe > Aufgabe beenden). Nichtsdestotrotz sollte KB5022360 dieses Problem jetzt lösen, wenn Benutzer es manuell herunterladen und installieren.
Es ist erwähnenswert, dass das kumulative Vorschau-Update, das Teil des monatlichen C-Updates von Microsoft vom Januar 2022 ist, nur die Fixes testet, die für den Patch Tuesday im Februar 2023 vorbereitet werden. Es enthält keine Sicherheitsupdates, bietet jedoch verschiedene Lösungen und Verbesserungen zur Behebung anderer Systemprobleme. Damit wird KB5022360 nicht unbedingt von jedem benötigt.
Betroffene Benutzer, bei denen das Einfrieren der Remote Desktop-App auftritt, können das Problem jetzt lösen. Wenn nicht, können sie auf die zurückgreifen Problemumgehung von Microsoft vorgeschlagen und warten Sie auf die kumulativen Updates vom Februar-Patchday. In der Zwischenzeit können Administratoren die temporäre Lösung implementieren, indem sie eine spezielle Gruppenrichtlinie konfigurieren (Gruppenrichtlinien-Editor > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopverbindungsclient). Dazu muss die Richtlinieneinstellung „UDP auf Client deaktivieren“ aktiviert und das Gerät neu gestartet werden. Nichtsdestotrotz sagt Microsoft, dass es bei dieser Problemumgehung einen Vorbehalt gibt.
„Remotedesktopsitzungen, die über WAN (Wide Area Network) verbunden sind, können nach Anwendung der folgenden Problemumgehung möglicherweise eine schlechte Leistung aufweisen“, erklärt Microsoft. „Das Festlegen dieser Richtlinie deaktiviert auch UDP (User Datagram Protocol) für alle Remotedesktopverbindungen, die vom Gerät hergestellt werden. Wir empfehlen dringend, diese Gruppenrichtlinienänderung rückgängig zu machen, sobald dieses Problem in Zukunft behoben ist Windows Update. "